top of page

2003 gründeten wir – karhard®: Thomas Kar-sten und Alexandra Er-hard.

Wir entwickeln atmosphärische Räume. Gesamtkonzepte aus Architektur, Interior und Design, die das Zusammenspiel der Sinne stimulieren. 

Unsere Anfangsjahre waren geprägt vom Chaos, den Mängeln und fehlenden Mitteln, dem stetigen Wandel Berlins. Und genau diese Herausforderungen befeuerten unser Arbeiten, förderten unseren Erfindungsreichtum und den Mut zu experimentellen Herangehensweisen. 

Von Anfang hatten wir mit vorhandener, oft eigenwilliger, baulicher Struktur zu tun, mit der Umdeutung von Räumen und der Wiederverwertung von Baufragmenten. Für uns geht es darum, mit Unvollkommenheit zu arbeiten, sie zu hinterfragen und am Ende zu ästhetisieren. Diese Haltung zum Bauen und Kreieren machte uns zu Pionieren des architektonischen Recycelns. Das, was heute aus ökologischer und ökonomischer Sicht ein Akt der Vernunft ist, machen wir seit 20 Jahren aus Leidenschaft. 

Das erste und unser prominentestes Projekt war der Umbau des Heizkraftwerkes Friedrichshain zum Technoclub Berghain. Hier entwickelten wir ein Konzept, das für eine breit gefächerte Zielgruppe – in allen „Aggregatzuständen“ – funktioniert und gleichzeitig hohen technischen Ansprüchen gerecht wird. Eines, das Raumakustik, Brandschutz, Logistik, Wegeführung und Sicherheit in die Planung mit einschließt. Statt einen durchdesignten Ort zu schaffen, bauten wir bestehende Bauelemente weiter, reparierten und ergänzten sie, und setzten sie mit Licht in Szene. 

Es folgten weitere komplexe Umbauprojekte, zahlreiche individuelle Lösungen für Räume verschiedenster Anforderung, Funktion und Gestalt. Für Clubs, im Bereich Bar und Gastronomie, für Objekte im Bereich Healthcare, Workspace und Verkauf. Es gibt eine große Bandbreite in unseren gestalterischen Themen und Ausführungen. Auch dadurch bedingt, dass die baulichen Gegebenheiten jedes Mal neu und anders sind. Wir verstehen vorhandene bauliche Struktur als vorgefundenes Potenzial. Neugierig, analytisch und experimentell begegnen wir dem Bestand. In Workshops mit dem Bauherren entwickeln wir eine bauliche und damit ästhetische Vision, die sich an allen Sinnen orientiert. Gute Raumgestaltung, die Abstimmung bis ins letzte Detail, betrachten wir als etwas Prozesshaftes, bei dem das materialisierte Ergebnis Zeugnis einer erfolgreichen Teamarbeit ist. 

Die Konzepte sind dabei sehr auf den Nutzer abgestimmt, wie zum Beispiel die Food-Etage des KaDeWe, die Büros von Sony Music Entertainment, Chalet African (CH) und die Zahnarztpraxis Urban Dentists (Frame Award Winner 2019).

Wir arbeiten heute mit einem gut funktionierenden Team. Je nach Größe und Anspruch des Projektes lässt es sich aus einem Pool freier Mitarbeitenden skalieren. Die Umsetzung unserer Bauvorhaben erfolgt außerdem in enger Zusammenarbeit mit Bauunternehmenden, Handwerkenden, regionalen und internationalen Herstellenden.

Grafik © Verena Gerlach

Thomas Karsten & Alexandra Erhard

Foto © Robin Kater

Thomas Karsten

geboren 1966  in Paderborn

seit 1987 in Berlin

Studium der  Architektur (Berliner Hochschule für Technik)

1992 Diplom der Technischen Fachhochschule (BHT) Berlin

seit 2011 Architektenkammer Berlin

Alexandra Erhard

geboren 1967  in Ludwigsburg

1988 Abschluss Bürokauffrau / Ausbildung im elterlichen Baugeschäft

seit 1989 in Berlin

Studium der  Architektur (Universität der Künste Berlin)

1997 Diplom der Hochschule der Künste (UdK) Berlin

seit 2006 Architektenkammer Berlin

Zeitstrahl.jpg
bottom of page